
-
Wasserzufuhr stoppen
Bei einem Leitungswasserschaden sofort die Wasserzufuhr stoppen, Absperrhähne oder Hauptwasserhahn schließen.
- Stromzufuhr stoppen
Stromzufuhr unterbrechen, indem Sie die Sicherungen im Schadenbereich abschalten.
- Wasser entfernen
Mit Hilfe eines Nass-Saugers oder Tüchern das ausgetretene Wasser aufnehmen. Bei größeren Wassermengen die Feuerwehr verständigen zwecks Absaugen mit Hilfe von Pumpen.
- Inventar sichern
Bringen Sie Ihr Inventar aus dem Gefahrenbereich, um Schäden wie z.B. Aufquellen von Möbeln zu vermeiden. Falls nicht möglich, stellen Sie die Gegenstände auf Füße aus z.B. Styropor, Kunststoff - Achtung! Keine saugenden Materialien wie Holz oder Pappe!
- Schaden melden
Informieren Sie Ihre zuständige Versicherung über den Schadenfall. Ortsansässige Fachfirma (Heizung & Sanitär) informieren, falls von Ihrem Versicherungsunternehmen keine Firma empfohlen wurde! Informieren Sie wenn nötig: Hausmeister, Eigentümer, Hausverwalter oder Gebäudeverwalter usw..
- Dokumentieren Sie den Schaden
Machen Sie reichlich Fotos vom Schaden bzw. aller geschädigten Gegenstände.
- Rufen Sie uns an:
Wasserschaden-Notfall-Nr.: 0171 - 83 65 019
|